Widerruf und Rücktritt vom Umzugsvertrag sind leider nicht ohne weiteres möglich. Die Praxis zeigt aber, dass es häufig doch die Möglichkeit gibt, sich als Verbraucher von Verträgen mit Umzugsfirmen zu lösen. Wie das funktioniert, erläutere ich in diesem Blogbeitrag. Die Rechtslage des Umzugsvertrages Beim Umzugsvertrag gemäß § 451 Handelsgesetzbuch (HGB) handelt es sich zunächst einmal …
Rechtstipps
“Desweiteren wird auf den §312g BGB Abs. 2 Nr. 9 BGB verwiesen” – zur Deutlichkeit über das fehlende Widerrufsrecht bei Umzugsverträgen
Das Widerrufsrecht bei Umzugsverträgen bzw. der Hinweis auf das fehlende Widerrufsrecht bleibt ein spannendes Thema. Offensichtlich haben die Umzugsfirmen dazu gelernt und Ihre AGB angepasst. Doch Zweifel an einer ordnungsgemäßen Belehrung bleiben bestehen. Der Verweis auf § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB Eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat zum Beispiel das Unternehmen 123umzugshelfer aus …
Wie Zinsen in Prämiensparverträgen nachberechnet werden
An anderer Stelle meines Blogs habe schon ich erklärt, dass viele Prämiensparverträge und Bonussparverträge eine unwirksame Zinsanpassungsklausel beinhalten, was eine Neuberechnung der Zinsen erforderlich macht. Dabei interessiert Verbraucher natürlich in erster Linie eine Frage: Was bedeutet das für meinen Prämiensparvertrag? Kann ich Zinsen von meiner Bank oder Sparkasse nachfordern? In diesem Beitrag möchte ich beantworten, …
Wie Zinsen in Prämiensparverträgen nachberechnet werdenRead More
Prämiensparverträge der Sparkassen – rechtswidrige Zinsklauseln & Chancen für Verbraucher
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat aufgedeckt, dass Sparkassen ihren Kunden über Jahre hinweg zu geringe Zinsen gutgeschrieben haben. Betroffen sind die sogenannten Prämiensparverträge der Sparkassen, die in den 1990er und 200er Jahren angeboten wurden. HintergrundDie Prämiensparverträge sehen eine variable Verzinsung des Sparguthabens vor. Und genau hier entstehen die …
Prämiensparverträge der Sparkassen – rechtswidrige Zinsklauseln & Chancen für VerbraucherRead More
Verluste bei Online-Glücksspiel zurückfordern
Nach dem Glücksspielstaatsvertrag sind Online-Casinos mit ihren Glücksspielangeboten nach deutschem Recht illegal – von Ausnahmefällen in Schleswig-Holstein einmal abgesehen. Was kann getan werden, wenn man sich trotzdem beteiligt und Verluste erlitten hat? Besteht die Möglichkeit, das verlorene Geld zurückzufordern? Rückforderung beim Online-Casino Zunächst kann tatsächlich der Betreiber des Online-Casinos in Anspruch genommen werden. Ziel des …
Rechte & Ansprüche bei mangelhaften Gebrauchtwagen
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist für den Käufer mit erheblichen Risiken verbunden. Was ist zu tun, wenn sich bald nach den ersten Kilometern plötzlich ein Mangel zeigt? Welche Rechte stehen dem Käufer zu? Welche Hürden und Fallstricke gibt es zu beachten? Wie kann größerer Schaden abgewendet werden? Zu diesen Fragen möchte dieser Artikel hoffentlich hilfreiche …